loading
Christiane Eske-Putzmann
Kundalini-Yoga
Kundalini-Yoga

Kundalini-Yoga

Kundalini-Yoga - das Yoga des Bewusstseins

Kundalini-Yoga wurde entwickelt, damit die Menschen gesund, glücklich und bewusst leben können.

"Das Geburtsrecht jedes Menschen ist es, glücklich zu sein."

"Das Geheimnis der Seele ist Bewusstsein"

Yogi Bhajan

Information zur Person und Qualifikationen



  • Diplom-Sozialpädagogin
  • KRI zertifizierte Kundalini Yoga-Lehrerin Stufe 1 (ANS) und Stufe 2 (3HO)
  • YIU® - Trainerin für Business Yoga
  • Fortbildungen: „Kundalini-Yoga 50 plus - Erfolgreich Altern"
  • Fortbildungen: „Mit Yoga durch die Wechseljahre - Hormonyoga im Kundalini Yoga" (Module1,2 und 3) bei Anand Kaur Seitz



Vor der Geburt meiner ersten Tochter 1996 kam ich erstmalig mit Yoga in Berührung, und es schenkte mir Entspannung und Lebensfreude. 2003 lernte ich dann Kundalini-Yoga kennen und praktiziere es seitdem regelmäßig. 2010 habe ich mit der Ausbildung und gleichzeitig mit dem Unterrichten von Kursen begonnen: zunächst Jugendliche an der Schule meiner Tochter, dann Anfänger und Fortgeschrittene in Gruppen. Außerdem biete ich seit 2013 mit einer Partnerin Yoga- und Meditationsworkshops an.

Die Ausbildung zur Kundalini-Yogalehrerin war für meine persönliche Entwicklung sehr bereichernd. Ich bin sehr glücklich und dankbar, neben meiner Teilzeitbeschäftigung als Sozialpädagogin, meine eigentliche „Berufung“ gefunden zu haben.

Schwerpunkt-Verfahren



Kundalini Yoga stammt aus Nordindien und wurde 1968 von Yogi Bhajan in den Westen gebracht. Es ist eine alte, dynamische Yogaform, die Körper, Geist und Seele durch Körperübungen, Atemführung und Meditation in Einklang bringt. In Indien wird es als die Mutter des Yoga bezeichnet.

Neben ruhigen Halteübungen gibt es auch dynamische, fließende Übungen, immer verbunden mit bestimmten Atemführungen. Kundalini-Yoga ist besonders auf die eigene tiefe Erfahrung ausgerichtet und sensibilisiert das Bewusstsein in allen Lebensbereichen. Es weckt die Lebensenergie, die Kundalini, und bringt sie zum Fließen.

Bestandteil jeder Stunde sind Meditationen. Diese sind sehr vielseitig und können bestimmte Atemtechniken, Mudras (Hand- und Armhaltungen) und Mantren oder eine Kombination aus allen enthalten.

Anwendungsbereiche



Kundalini Yoga richtet sich ausdrücklich an Menschen, die mitten im Leben stehen und oftmals Beruf und Familie vereinbaren müssen. Es fördert die eigene Kraft, das Durchhaltevermögen und die innere Stabilität, um den Herausforderungen in Beruf und Alltag besser gewachsen zu sein und diese mit mehr Gelassenheit, Lebensmut und Optimismus anzugehen.

Die Yogastunde beginnt mit einer Einstimmung. Nach verschiedenen Aufwärmübungen folgt eine Übungsreihe, eine „Kriya“, mit einem bestimmten Schwerpunkt, z.B. Flexibilität der Wirbelsäule, Nerven-, oder Immunsystems. Anschließend folgen eine lange, tiefe Entspannung im Liegen und eine Meditation. Den Abschluss bildet das gemeinsame Ausstimmen.

Es ist günstig, zwei Stunden vor dem Yogaunterricht keine größeren Mahlzeiten zu sich zu nehmen.

Einstieg ist jederzeit auch ohne Vorkenntnisse möglich.

Kontaktdaten und Verfügbarkeit



Unterricht in der Gruppe: Donnerstag 19-20:30 Uhr
Info und Anmeldung unter
Tel.: 0178-4326225 oder
Email: christiane.eske@gmx.de
http://kundalini-yoga.berlin/
Einzelstunde 14,- Euro, Zehnerkarte 120,- Euro (2 Fehltermine möglich), Probestunde 10,- Euro

So erreichen Sie das Therapeium!



Adresse
Hohenzollernstr. 12 14163 Berlin-Zehlendorf
Telefon
Tel. 030 - 810 541 87 Fax: 030 - 810 541 88

Hier befindet sich das Therapeium.


Das Therapeium befindet sich in der Hohenzollernstrasse 12, liegt zentral in Zehlendorf-Mitte und ist bequem mit der S-Bahn von Berlin-Mitte innerhalb einer halben Stunde zu erreichen. Route anzeigen lassen.
Vom S-Bahnhof Zehlendorf laufen Sie ca. fünf Minuten zu uns. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür bzw. in der nächsten Seitenstraße!
Sie kommen mit dem Auto zu uns? Lassen Sie sich jetzt die Route berechnen oder die Anfahrt mit S-Bahn oder Bus anzeigen.
Webdesign: Sascha Zemke & Erasmus Schröder