loading
Christina Becker
Kinder- und Familiencoach, Experte für Reflexintegration
Reflexintegration (RIT...

Reflexintegration (RIT)

Information zur Person und Qualifikationen


Christina Becker – Pädagogin, Kinder- und Familiencoach, Stressmanagementtrainerin, Resilienztrainerin, Experte für Reflexintegration, Dozent

Nachdem ich 10 Jahre als Pädagogin in Berlin Zehlendorf gearbeitet habe, entschloss ich mich 2001 zu einer beruflichen und privaten Veränderung und spezialisierte mich auf dem Gebiet der Gesundheitsförderung. Nach 7 Jahren als Führungskraft in einem Berliner Gesundheitsunternehmen machte ich mich 2010 selbständig und stehe seitdem als Coach, Berater, Trainer und Dozent meinen kleinen und großen Kunden mit Freude zur Verfügung.

Mein Herzensthema und Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Resilienz (psychische Widerstandsfähigkeit) und so stehen die Stärkung und die Ressourcenorientierung meiner kleiner und großen Klienten im Fokus.

Schwerpunkt-Verfahren

 

  • Reflexintegration


Bereits im Mutterleib und noch im ersten Lebensjahr bewegt sich das Kind nach automatisch vorgegebenen Mustern, die vom Stammhirn gesteuert werden. Das sind Urreflexe, mit der Aufgabe Gehirnareale zu verknüpfen und Muskelspannung aufzubauen, damit sich die Fein- und Grobmotorik gut entwickeln kann.

Im Laufe des ersten Lebensjahres werden diese automatischen Bewegungen "gehemmt" und das Kind kann sich mehr und mehr gezielt selbst bewegen, bis hin zum aufrechten Gang. Bleiben jedoch Restmuster der Urreflexe aktiv, kann sich das in Schul- und Verhaltensproblemen zeigen.

Anwendungsbereiche



RIT steht für ReflexIntegrationsTechniken und ist ein hocheffizientes Unterstützungsprogramm für Kinder und Jugendliche mit:

Schul- und Lernproblemen

  • Lese- und Rechtschreibschwäche
  • Unruhe und Unkonzentriertheit (ADHS)
  • Fehlende Impulskontrolle



Motorische Problematiken

  • Schlechte Körperkoordination
  • Ungeschicklichkeit
  • Gleichgewichtsstörung
  • Unkoordinierte Fein- und Grobmotorik



Anhand eines Fragebogens und speziellen Tests wird der neuromotorische Entwicklungsstand des Kindes ermittelt. Entsprechend der Reihenfolge ihres Entstehens werden die einzelnen Reflexe geprüft und daraufhin das Bewegungstraining individuell für jedes Kind zusammengestellt.

Das RIT-Training dauert zwischen 6 und 12 Monaten, wobei ca. alle 4 Wochen eine Stunde bei mir in der Praxis stattfindet. Ich überprüfe das Vorhandensein aktiver Reflexe, integriere diese und zeige die unkomplizierten Übungen, die zuhause zu machen sind.

Der tägliche Zeitbedarf hierfür beträgt 10 - 15 Minuten, und eine Unterstützung der Eltern ist hierbei erforderlich bzw. empfohlen

Wichtiger Hinweis: Die Angebote entbinden nicht von der Eigenverantwortung für sich selbst. Ich therapiere nicht, sondern unterstütze. In Zweifelsfällen empfehle ich zusätzlich auch einen ärztlichen Rat einzuholen.

Kontaktdaten und Verfügbarkeit


Christina Becker
info@but-christinabecker.de
Tel. 030 23884620 oder 0173 24 77 031
www.but-christinabecker.de
www.rit-reflexintegration.de/cbecker

Dauer der Sitzung: 1 Stunde
Preis: je nach Stundenanzahl
Termine nach Vereinbarung

So erreichen Sie das Therapeium!



Adresse
Hohenzollernstr. 12 14163 Berlin-Zehlendorf
Telefon
Tel. 030 - 810 541 87 Fax: 030 - 810 541 88

Hier befindet sich das Therapeium.


Das Therapeium befindet sich in der Hohenzollernstrasse 12, liegt zentral in Zehlendorf-Mitte und ist bequem mit der S-Bahn von Berlin-Mitte innerhalb einer halben Stunde zu erreichen. Route anzeigen lassen.
Vom S-Bahnhof Zehlendorf laufen Sie ca. fünf Minuten zu uns. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür bzw. in der nächsten Seitenstraße!
Sie kommen mit dem Auto zu uns? Lassen Sie sich jetzt die Route berechnen oder die Anfahrt mit S-Bahn oder Bus anzeigen.
Webdesign: Sascha Zemke & Erasmus Schröder