Der Therapeium-Blog
Mit unserem Blog möchten wir Sie über aktuelle Forschung aus den Bereichen Natur- und Kulturheilkunde sowie über Veranstaltungen im Therapeium Berlin informieren.
Eine gesunde sowie ausgewogene Ernährung trägt zum Wohlbefinden des Körpers und damit auch zur Gesundheit eines Menschen bei. Die in diesem Zusammenhang häufig erwähnten Ballaststoffe sind grundlegend für die Darmgesundheit und können Einfluss auf Autoimmunerkrankungen wie Arthritis nehmen. (more…)
In der Naturheilkunde werden die gesundheitsfördernden Wirkungen der Kapuzinerkresse seit langem geschätzt. Nun hat eine Studie gezeigt, dass die darin enthaltenen Senföle antidiabetisch wirken und Enzyme des Entgiftungsstoffwechsels aktivieren. (more…)
Der vom Bundeskabinett beschlossene Entwurf zum Präventionsgesetz soll die Prävention als Ziel des deutschen Gesundheitssystems stärken. Einige Experten erhoffen sich dadurch tatsächlich Verbesserungen im Gesundheitsschutz, anderen geht der Entwurf jedoch nicht weit genug. (more…)
Schichtarbeit und Zeitverschiebungen durch Reisen sind für den Organismus belastend. Eine Studie hat nun gezeigt, dass sie sogar die Darmflora negativ beeinflussen können – mit vielfältigen Folgen. (more…)
Eine hohe Stressbelastung im Beruf erhöht nicht nur das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Auch die Wahrscheinlichkeit, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, steigt durch chronischen Stress im Job an. (more…)
Drei Lebensregeln können das Risiko eines Schlaganfalls deutlich senken. Das zeigt eine aktuelle Studie, die im Fachmagazin STROKE veröffentlicht wurde. Insbesondere die Normalisierung des Blutdrucks reduziert demnach die Wahrscheinlichkeit für einen Schlaganfall. (more…)
Sport macht Spaß und ist gesund. Wie sehr regelmäßige Bewegung tatsächlich unsere Gesundheit beeinflussen kann, zeigten jetzt Mediziner auf dem 37. Interdisziplinären Forum der Bundesärztekammer in Berlin. (more…)
Als Auslöser für Diabetes gelten in erster Linie ungesundes Essen, Bewegungsmangel und Übergewicht. Schwedische Wissenschaftler haben jetzt eine weitere Ursache entdeckt: Dauerstress. Er lässt das Risiko, an einem Typ-2-Diabetes zu erkranken, massiv ansteigen. (more…)
Viele Menschen vertrauen auf die gesundheitsfördernde Wirkung des grünen Tees. Auch die Forschung interessiert sich immer stärker für das traditionelle Getränk – mit ermutigenden Ergebnissen. (more…)
Viele Ärzte und Diabetologen empfehlen den Verzehr von Hülsenfrüchten. Wie gesund sie tatsächlich sind, hat nun eine randomisierte klinische Studie gezeigt. (more…)
Damit auch Diabetiker nicht auf Süßes verzichten müssen, wurden bisher spezielle Diabetiker-Lebensmittel produziert. Seit Oktober ist ihre Produktion verboten. Denn gesund sind sie nicht und können sogar schaden. (more…)
Sport ist gesund. Doch offenbar reichen seine Wirkungen noch weiter als bisher gedacht. So kann ausreichend Bewegung offenbar blockierende Anlagerungen an der DNS der Muskelzellen lösen. (more…)
Obst und Gemüse sind gesund – das weiß jeder. Doch ob sie auch wirklich das Risiko für bestimmte Krankheiten reduzieren können, und wenn ja, für welche, ist weniger eindeutig. (more…)
Schlafmangel kann die Entstehung von Diabetes begünstigen. Darauf haben schon frühere Untersuchungen verwiesen. Eine aktuelle Studie aus Boston bestätigt diese These nun. (more…)
Die meisten kennen sie nur als Hauptbestandteil der Lakritze. Nun haben Forscher herausgefunden, dass die Süßholzwurzel möglicherweise gegen Altersdiabetes wirksam ist. (more…)
Übergewicht führt offenbar zu Veränderungen der Gehirnaktivität. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der Universität Tübingen. (more…)
Zu viele gesättigte Fettsäuren in der Nahrung können zu einer verlangsamten Gehirnaktivität führen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie der Medizinischen Universitätsklinik Tübingen. (more…)
Durch den Verzehr von viel Obst und Gemüse kann das Risiko, an einem Typ-2-Diabetes zu erkranken, gesenkt werden. Eine besondere Rolle spielt dabei offenbar die Vielfalt auf dem Teller.
(more…)