loading

Der Therapeium-Blog

Mit unserem Blog möchten wir Sie über aktuelle Forschung aus den Bereichen Natur- und Kulturheilkunde sowie über Veranstaltungen im Therapeium Berlin informieren.

03.08.22 Themengebiete: Entspannung, Meditation, Mutter-Kind-Beziehung, Schlaflieder, Stress

Schlaflied-Interventionen: Sind Angst, Stress und pränatale Bindungsstörungen durch Schlaflieder behandelbar?

Schlaflieder verbinden wir allgemein mit der Kindheit. Jeder kennt das ein oder andere Schlaflied, welches wir vorgesungen bekommen haben oder beispielsweise selbst als Einschlaf-Hilfe für die eigenen Kinder nutzen. Wenn der Mond aufgegangen ist und X Sternlein stehen wie die zwei Schuhe vor dem Bettchen, dann fällt das Kind dank des Sandmannes in den Schlaf; denn das Vorsingen von Schlafliedern lässt das Kind zur Ruhe kommen. Das zwischenmenschliche Miteinander beim Singen vermittelt Sicherheit und Geborgenheit. Die positive Wirkung des Vorsingens von Schlafliedern ist jedoch nicht nur auf Kinder begrenzt, sondern kann sogar als integrative Intervention einen medizinisch-psychologischen Nutzen bei Erwachsenen haben.
hier klicken

11.01.22 Themengebiete: Entspannung, Kulturheilkunde, Meditation, Psychische Erkrankungen, Schlaf, Stress, Umwelt und Technik

Medienfasten: Medienkonsum bewusster gestalten

In der heutigen Zeit sind Bildschirmgeräte wie Computer, Tablets, Smartphones oder Spielekonsolen sowie der gute alte Fernseher ständige Begleiter in unserem Alltag. Es wechselt je nach Tageszeit und Bedarf nur die Größe des Bildschirms, auf den wir starren. Wenn der Computer auf der Arbeit ausgeschaltet wird, widmet man sich von Zeit zu Zeit dem Smartphone, um dann am Abend vielleicht noch einen Film oder eine Serie zu schauen. Tagesabläufe sind natürlich individuell, aber wenn Sie ehrlich zu sich sind: Haben Sie gezählt, wie viele Stunden Sie am Tag hinter diversen Bildschirmen verbringen? (more…)

02.11.21 Themengebiete: Entspannung, Kulturheilkunde, Schlaf, Traumforschung

Klarträume erleben: Wie wir zu OneironautInnen werden können

Wenn wir träumen, dann finden wir uns in den verschiedensten Situationen wieder. Träumende berichten von bizarr zusammengewürfelten unrealistischen Szenen, aber auch von sehr klaren und real anmutenden Traumerlebnissen. Als Träumende sind wir Teil unserer Traumszenen. Wir agieren so, als wären wir in der Realität unseres Wachbewusstseins und hätten nur eingeschränkten Einfluss auf die Inhalte unseres Traums. Doch stimmt das? Die Praxis des Klarträumens zeigt das Gegenteil. 

(more…)

01.09.21 Themengebiete: Entspannung, Ernährung, Meditation, Nahrungsergänzungsmittel, Naturheilkunde, Stress

Was wir für unsere Gesundheit in der Corona-Krise tun können und darüber hinaus

Den Körper mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen, sich ausreichend zu bewegen und neben dem Alltagsstress sowohl Körper als auch Geist genügend Entspannungsmöglichkeiten sowie ausreichend Schlaf zu bieten, stellen wichtige Grundfeiler der Gesundheit dar. Es geht auch in der Corona-Krise darum, was wir selbst tun können, um gesund zu bleiben. Die wichtigsten ärztlichen Gesellschaften der Naturheilkunde haben speziell für die Corona-Krise ihre gemeinsamen Ansichten und Empfehlungen zusammengefasst, um einen kleinen Wegweiser zu erstellen. Hier geht es zum Wegweiser: Mit Naturheilkunde besser durch die Corona-Krise

 

Bildnachweis:

Pixabay License

Freie kommerzielle Nutzung

 

01.06.21 Themengebiete: Biomedizin, Entspannung, Ernährung, Meditation, Schlaf, Schlafstörung, Stress, Uncategorized

Erholsamer Schlaf durch Verhaltensveränderung im Alltag?

Die Frage nach gutem sowie erholsamem Schlaf und was dafür nötig ist, stellt sich häufig aufgrund auftretender Schlafstörungen. Auch die Corona-Pandemie konnte die Schlafqualität der Deutschen bereits negativ beeinflussen. Dies zeigte eine Forsa-Umfrage 2020 im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK). Schlafen Menschen für kurze Zeit schlecht, muss nicht gleich von Schlafstörungen die Rede sein. Hilfreiche Informationen und Tipps, die dazu beitragen, sich und seine Schlafbedürfnisse besser kennenzulernen, sind dennoch von Vorteil; denn durch den bewussten Umgang mit dem Thema Schlaf können wir auch Schlafstörungen entgegenwirken. Außerdem verbringen wir eine Menge Lebenszeit damit, uns in diesen bestenfalls regenerierenden Bewusstseinszustand zurückzuziehen, da wir uns auf Dauer dem Schlafdruck des Körpers nicht entziehen können.

(more…)

02.04.21 Themengebiete: Biomedizin, Entspannung, Klangtherapie, Meditation, Naturstoffe, Psychoneuroimmunologie

Buchvorstellung: Das Unsichtbare hinter dem Sichtbaren – ein Sammelband von Christian Schubert

Die Dichotomie des Sichtbaren und Unsichtbaren betrifft viele Bereiche. Oftmals wird das für den Menschen zunnächt nicht Wahrnehmbare mit etwas Unheimlichen gleichgesetzt, das Angst erzeugt. Dennoch kann uns das Unsichtbare auch wie etwas Geheimnisvolles, Verborgenenes,  ja wie ein noch nicht gehobener Schatz erscheinen. Mit dem vorliegenden Buch haben wir einen Wissensschatz vor uns, der neue oder verschüttgegangene Perspektiven vermittelt und viele Anstöße gibt, um Krankheit und Gesundheit neu zu denken und damit das vermeintlich Unsichtbare sichtbar werden zu lassen. (more…)

11.11.20 Themengebiete: Entspannung, Umwelt und Technik

Stört blaues Licht unseren Tag-Nacht-Rhythmus?

Gerät unsere innere Uhr aus dem Takt, kann das der Gesundheit schaden. Eine Studie zeigt nun, dass viel blaues Licht in der Nacht dazu führt, dass sich der Tag-Nacht-Rhythmus nicht mehr mit der Umwelt synchronisieren kann. (more…)

28.10.20 Themengebiete: Entspannung, Meditation

Wie verändert Meditation das Gehirn?

Milliarden von Neuronen sorgen dafür, dass wichtige Informationen verarbeitet und unwichtige ignoriert werden. Meditation als Technik der Selbstregulation kann helfen, diese Fähigkeiten noch zu verbessern. Eine wichtige Rolle spielt dabei offenbar die sogenannte Kritikalität des Gehirns. (more…)

21.06.20 Themengebiete: Entspannung, Herz-Kreislauf, Klangtherapie, Neurologische Erkrankungen

Wie wirkt Musiktherapie auf Komapatienten?

Die positiven Wirkungen einer Musiktherapie konnten bereits bei verschiedenen Erkrankungen belegt werden. Dass Musik auch Patienten unterstützen kann, die im Koma oder Wachkoma liegen, haben Forscher in einer Meta-Analyse gezeigt. (more…)

20.08.19 Themengebiete: Entspannung, Stress

Vor der Operation: Kann Musik zur Reduzierung von Medikamenten beitragen?

Musik beeinflusst unsere Gesundheit auf vielfache Weise. Sie kann unsere Stimmung verändern, den Herzrhythmus beeinflussen und sogar zur Ausschüttung bestimmter Hormone beitragen. Nun konnten Forscher zeigen, dass Musik auch eine Alternative zu Medikamenten sein kann, die Ärzte zur Beruhigung von Patienten vor einer Operation einsetzen. (more…)

27.09.17 Themengebiete: Entspannung, Sport, Stress

Helfen Achtsamkeitsübungen Spitzensportlern bei der Reduzierung von Stress?

Sportpsychologische Programme können dazu beitragen, dass Sportler besser mit Stress und Druck umgehen können. Doch auch Achtsamkeitsübungen haben diese Wirkung und sind sogar effektiver ist als klassische sportpsychologische Interventionen. Das haben Wissenschaftler nun herausgefunden. (more…)

06.01.16 Themengebiete: Entspannung, Krebs, Meditation, Schmerzen, Stress

Kann Musiktherapie schwerstkranken Menschen helfen?

Bei unheilbar erkrankten Menschen, die palliativmedizinisch versorgt werden, kann Musiktherapie das Wohlbefinden steigern und Ängste sowie Stress abbauen. Das hat eine aktuelle Studie von Forschern aus Heidelberg ergeben. (more…)

09.12.15 Themengebiete: Entspannung, Stress

Sind die Deutschen wieder glücklicher?

Die Menschen in Deutschland sind erstmals seit zwei Jahren wieder etwas glücklicher geworden – zumindest statistisch. Zwar fühlen sich viele von ihnen immer noch dauerhaft gestresst, aber die Lebenszufriedenheit hat insgesamt leicht zugenommen. (more…)

28.10.15 Themengebiete: Entspannung, Ernährung, Stress

Beeinträchtigt Stress unsere Entscheidungsfreiheit?

Ob wir zu Obst und Gemüse oder aber zu Pizza, Pommes und Co. greifen, hängt auch davon ab, wie gestresst wir uns gerade fühlen. Schon moderater Stress reicht aus, um unsere Selbstkontrolle signifikant herabzusetzen – das konnte eine Studie von Neurologen der Universität Zürich zeigen. (more…)

19.08.15 Themengebiete: Entspannung, Psychische Erkrankungen

Bleiben Frauen immer länger jung?

Früher galten Frauen mit 50 als alt. Das ist heute ganz anders. Für viele Frauen über 50 ist es selbstverständlich geworden, sich jung und attraktiv zu fühlen – und das auch zu zeigen. (more…)

05.08.15 Themengebiete: Entspannung, Krebs, Meditation, Schmerzen, Stress

Wie kann Achtsamkeit bei Krebs helfen?

Krebs bedeutet für die Betroffenen meistens eine existenzielle Krise, die verschiedene Ängste auslöst. Eine Studie hat nun gezeigt, dass Achtsamkeitsübungen helfen können, die Lebensqualität bei Krebs zu verbessern und Ängste zu vermindern. (more…)

27.05.15 Themengebiete: Entspannung, Stress

Hilft Hypnose bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Der Griff zu Schlafmitteln ist dabei meistens der schlechteste Weg. Stattdessen können verschiedene Entspannungstechniken helfen – darunter auch die Hypnose. (more…)

25.02.15 Themengebiete: Entspannung, Psychische Erkrankungen, Stress

Hilft Akupunktur bei Schlafstörungen besser als Medikamente?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen; viele von ihnen greifen dann zu Medikamenten. Dabei kann Akupunktur die Schlafprobleme besser und schonender beseitigen. (more…)

07.01.15 Themengebiete: Entspannung, Herz-Kreislauf, Sport, Stress, Yoga

Schützt Yoga das Herz genauso gut wie Ausdauersport?

Ausdauersport gilt als Königsweg zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die gleiche Schutzwirkung lässt sich aber auch durch Yoga erzielen, wie eine Meta-Analyse nun gezeigt hat. (more…)

03.12.14 Themengebiete: Entspannung, Krebs, Meditation

Was können Taiji und Qigong bei Krebs bewirken?

Taiji und Qigong werden als Entspannungstechniken und zur allgemeinen Körperstärkung immer beliebter. Eine aktuelle Meta-Analyse hat nun gezeigt, dass sie auch die Lebensqualität bei Krebspatienten signifikant steigern können. (more…)

So erreichen Sie das Therapeium!



Adresse
Hohenzollernstr. 12 14163 Berlin-Zehlendorf
Telefon
Tel. 030 - 810 541 87 Fax: 030 - 810 541 88

Hier befindet sich das Therapeium.


Das Therapeium befindet sich in der Hohenzollernstrasse 12, liegt zentral in Zehlendorf-Mitte und ist bequem mit der S-Bahn von Berlin-Mitte innerhalb einer halben Stunde zu erreichen. Route anzeigen lassen.
Vom S-Bahnhof Zehlendorf laufen Sie ca. fünf Minuten zu uns. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür bzw. in der nächsten Seitenstraße!
Sie kommen mit dem Auto zu uns? Lassen Sie sich jetzt die Route berechnen oder die Anfahrt mit S-Bahn oder Bus anzeigen.
Webdesign: Sascha Zemke & Erasmus Schröder