loading

Der Therapeium-Blog

Mit unserem Blog möchten wir Sie über aktuelle Forschung aus den Bereichen Natur- und Kulturheilkunde sowie über Veranstaltungen im Therapeium Berlin informieren.

02.04.21 Themengebiete: Biomedizin, Entspannung, Klangtherapie, Meditation, Naturstoffe, Psychoneuroimmunologie

Buchvorstellung: Das Unsichtbare hinter dem Sichtbaren – ein Sammelband von Christian Schubert

Die Dichotomie des Sichtbaren und Unsichtbaren betrifft viele Bereiche. Oftmals wird das für den Menschen zunnächt nicht Wahrnehmbare mit etwas Unheimlichen gleichgesetzt, das Angst erzeugt. Dennoch kann uns das Unsichtbare auch wie etwas Geheimnisvolles, Verborgenenes,  ja wie ein noch nicht gehobener Schatz erscheinen. Mit dem vorliegenden Buch haben wir einen Wissensschatz vor uns, der neue oder verschüttgegangene Perspektiven vermittelt und viele Anstöße gibt, um Krankheit und Gesundheit neu zu denken und damit das vermeintlich Unsichtbare sichtbar werden zu lassen. (more…)

21.06.20 Themengebiete: Entspannung, Herz-Kreislauf, Klangtherapie, Neurologische Erkrankungen

Wie wirkt Musiktherapie auf Komapatienten?

Die positiven Wirkungen einer Musiktherapie konnten bereits bei verschiedenen Erkrankungen belegt werden. Dass Musik auch Patienten unterstützen kann, die im Koma oder Wachkoma liegen, haben Forscher in einer Meta-Analyse gezeigt. (more…)

11.02.19 Themengebiete: Klangtherapie, Krebs

Wie kann eine Musiktherapie Krebspatienten helfen?

Musik kann psychische und körperliche Zustände messbar verändern. Das macht sich mittlerweile auch die Medizin zunutze. Wie das auch in der begleitenden Krebstherapie genutzt werden kann, hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) in einer Meta-Analyse untersuchen lassen. (more…)

23.08.17 Themengebiete: Klangtherapie, Krebs, Schmerzen

Kann Musik Angst und Schmerzen von Krebspatienten lindern?

Musik kann nicht nur positiv auf unsere Psyche wirken, sondern neueren Forschungen zufolge auch Heilungsprozesse beeinflussen. Dass Musik auch Krebspatienten helfen kann, ihr emotionales, körperliches und soziales Leiden besser zu ertragen, hat nun eine Meta-Analyse gezeigt. (more…)

23.01.14 Themengebiete: Entspannung, Herz-Kreislauf, Klangtherapie

Kann Musik das Herz schützen?

Angenehme Musik wirkt nicht nur positiv auf unsere Psyche, sondern kann auch die Herzfunktion verbessern. Das zeigt eine Studie, die beim letzten Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) in Amsterdam vorgestellt wurde. (more…)

21.08.13 Themengebiete: Entspannung, Herz-Kreislauf, Klangtherapie, Neurologische Erkrankungen, Schmerzen, Stress

Kann Musik beim Heilen helfen?

Musik beeinflusst in besonderem Maße unsere Stimmung, entspannt uns oder regt uns auf, macht uns traurig oder glücklich. Doch Musik kann noch viel mehr. Immer mehr Studien zeigen, dass Musik bei verschiedenen Erkrankungen die Heilungsprozesse fördern kann. (more…)

15.10.12 Themengebiete: Klangtherapie, Neurologische Erkrankungen

Welche Bedeutung hat Musik für das Gedächtnis?

Musik scheint in unserem Gedächtnis auf andere Weise abgespeichert zu werden als andere Inhalte. Das könnte für neue Therapien bei Menschen mit Gedächtnisstörungen genutzt werden. (more…)

20.09.12 Themengebiete: Klangtherapie

Veranstaltungshinweis: Informationsabend zur Schallwellenmassage am 21. September 2012

Die Schallwellenmassage ist ein Therapieverfahren, bei dem Schalldruckreize auf den ganzen Körper übertragen werden. Dies führt zu verschiedenen heilsamen psychischen und physischen Reaktionen. Das Therapeium informiert über das Verfahren. (more…)

23.07.12 Themengebiete: Klangtherapie, Schmerzen

Kann Schallwellenmassage die Selbstheilungskräfte mobilisieren?

Bei der Schallwellenmassage werden Schalldruckreize auf den ganzen Körper übertragen. Daraus ergeben sich viele positive Wirkungen und verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. (more…)

20.06.12 Themengebiete: Entspannung, Klangtherapie, Stress

Können Klänge unsere Gesundheit beeinflussen?

Klänge haben verschiedene Wirkungen auf uns. Sie können uns beruhigen oder aufregen, nerven oder in gute Laune versetzen. Bestimmte Klangformen können aber noch tiefer wirken und damit unsere Gesundheit beeinflussen. Das zeigen verschiedene Studien.

(more…)

31.03.12 Themengebiete: Autoimmunerkrankungen, Klangtherapie, Neurologische Erkrankungen, Schmerzen

Verbessert Therapie mit der Klangliege die Bewegungsfähigkeit bei MS-Patienten?

Klangliege-hilft-bei-MS-SymptomenPatienten mit Multipler Sklerose (MS) leiden häufig unter Missempfindungen, Gleichgewichtsstörungen oder Schmerzen, wodurch koordinierte Bewegungen erschwert werden. Eine neue Studie zeigt, dass die sogenannte Klangliege die Bewegungsfähigkeit von MS-Patienten verbessern kann.

(more…)

So erreichen Sie das Therapeium!



Adresse
Hohenzollernstr. 12 14163 Berlin-Zehlendorf
Telefon
Tel. 030 - 810 541 87 Fax: 030 - 810 541 88

Hier befindet sich das Therapeium.


Das Therapeium befindet sich in der Hohenzollernstrasse 12, liegt zentral in Zehlendorf-Mitte und ist bequem mit der S-Bahn von Berlin-Mitte innerhalb einer halben Stunde zu erreichen. Route anzeigen lassen.
Vom S-Bahnhof Zehlendorf laufen Sie ca. fünf Minuten zu uns. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür bzw. in der nächsten Seitenstraße!
Sie kommen mit dem Auto zu uns? Lassen Sie sich jetzt die Route berechnen oder die Anfahrt mit S-Bahn oder Bus anzeigen.
Webdesign: Sascha Zemke & Erasmus Schröder