Der Therapeium-Blog
Mit unserem Blog möchten wir Sie über aktuelle Forschung aus den Bereichen Natur- und Kulturheilkunde sowie über Veranstaltungen im Therapeium Berlin informieren.
Bisher gibt es kaum anerkannte Behandlungsmöglichkeiten beim Chronischen Erschöpfungssyndrom (CFS). Eventuell könnten Nahrungsergänzungsmittel helfen. Darauf weist ein Übersichtsartikel eines internationalen Forscherteams hin. (more…)
Immer wieder gibt es Berichte, die auf einen Zusammenhang zwischen Multipler Sklerose (MS) und Vitamin-D-Mangel hinweisen. Eine neue Studie hat nun die Auswirkungen hochdosierter Vitamin-D-Gaben auf die Immunzellpopulation bei MS untersucht. (more…)
Forscher der Charité haben gezeigt, dass Omega-3-Fettsäuren die Gedächtnisleistung bei älteren Menschen verbessern können. Möglicherweise lässt sich durch eine gezielte Einnahme auch einer Alzheimer-Erkrankung vorbeugen. (more…)
Ein Vitamin-D-Mangel schadet dem Körper auf vielfältige Weise und kann sogar das Sterberisiko erhöhen. Das hat die ESTHER-Studie ergeben. Gerade im Winter sollte man daher auf seinen Vitamin-D-Spiegel achten. (more…)
Immer mehr Menschen in Deutschland leiden an demenziellen Erkrankungen. Eine neue Studie hat nun gezeigt, dass ein Mangel an Vitamin D möglicherweise dazu beitragen kann, das Risiko für eine Altersdemenz zu erhöhen. (more…)
Die Datenlage zur Schutzwirkung von Vitamin B gegen Schlaganfälle ist uneinheitlich. Chinesische Forscher haben nach mehr Klarheit gesucht – und sie teilweise gefunden. (more…)
Akupunktur und chinesische Arzneimitteltherapie können zur Gewichtsreduktion beitragen und sind dabei genauso wirksam wie sogenannte „Schlankheitspillen“ – allerdings ohne deren Nebenwirkungen. (more…)
Etwa 16.000 Menschen erleiden jedes Jahr in Deutschland einen Hörsturz.
Die Einnahme bestimmter Antioxidantien kann die Prognose verbessern. (more…)
Probiotische Produkte, die in der Schwangerschaft gegeben werden, können offenbar das Allergierisiko des Kindes senken – wenn auch nur leicht. Verstärkt wird der Effekt, wenn auch die Kinder später Probiotika zu sich nehmen. (more…)
Viele Menschen leiden im Alter an einer Verschlechterung ihrer Sehkraft. Nun haben Forscher festgestellt, dass eine gezielte Ernährung, die hohe Mengen an Lutein, Zeaxanthin und Omega-3-Fettsäuren enthält, die Sehkraft verbessern kann. (more…)