Der Therapeium-Blog
Mit unserem Blog möchten wir Sie über aktuelle Forschung aus den Bereichen Natur- und Kulturheilkunde sowie über Veranstaltungen im Therapeium Berlin informieren.
Schlaflieder verbinden wir allgemein mit der Kindheit. Jeder kennt das ein oder andere Schlaflied, welches wir vorgesungen bekommen haben oder beispielsweise selbst als Einschlaf-Hilfe für die eigenen Kinder nutzen. Wenn der Mond aufgegangen ist und X Sternlein stehen wie die zwei Schuhe vor dem Bettchen, dann fällt das Kind dank des Sandmannes in den Schlaf; denn das Vorsingen von Schlafliedern lässt das Kind zur Ruhe kommen. Das zwischenmenschliche Miteinander beim Singen vermittelt Sicherheit und Geborgenheit. Die positive Wirkung des Vorsingens von Schlafliedern ist jedoch nicht nur auf Kinder begrenzt, sondern kann sogar als integrative Intervention einen medizinisch-psychologischen Nutzen bei Erwachsenen haben.
hier klicken
In der heutigen Zeit sind Bildschirmgeräte wie Computer, Tablets, Smartphones oder Spielekonsolen sowie der gute alte Fernseher ständige Begleiter in unserem Alltag. Es wechselt je nach Tageszeit und Bedarf nur die Größe des Bildschirms, auf den wir starren. Wenn der Computer auf der Arbeit ausgeschaltet wird, widmet man sich von Zeit zu Zeit dem Smartphone, um dann am Abend vielleicht noch einen Film oder eine Serie zu schauen. Tagesabläufe sind natürlich individuell, aber wenn Sie ehrlich zu sich sind: Haben Sie gezählt, wie viele Stunden Sie am Tag hinter diversen Bildschirmen verbringen? (more…)
Den Körper mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen, sich ausreichend zu bewegen und neben dem Alltagsstress sowohl Körper als auch Geist genügend Entspannungsmöglichkeiten sowie ausreichend Schlaf zu bieten, stellen wichtige Grundfeiler der Gesundheit dar. Es geht auch in der Corona-Krise darum, was wir selbst tun können, um gesund zu bleiben. Die wichtigsten ärztlichen Gesellschaften der Naturheilkunde haben speziell für die Corona-Krise ihre gemeinsamen Ansichten und Empfehlungen zusammengefasst, um einen kleinen Wegweiser zu erstellen. Hier geht es zum Wegweiser: Mit Naturheilkunde besser durch die Corona-Krise
Bildnachweis:
Pixabay License
Freie kommerzielle Nutzung
Die Frage nach gutem sowie erholsamem Schlaf und was dafür nötig ist, stellt sich häufig aufgrund auftretender Schlafstörungen. Auch die Corona-Pandemie konnte die Schlafqualität der Deutschen bereits negativ beeinflussen. Dies zeigte eine Forsa-Umfrage 2020 im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK). Schlafen Menschen für kurze Zeit schlecht, muss nicht gleich von Schlafstörungen die Rede sein. Hilfreiche Informationen und Tipps, die dazu beitragen, sich und seine Schlafbedürfnisse besser kennenzulernen, sind dennoch von Vorteil; denn durch den bewussten Umgang mit dem Thema Schlaf können wir auch Schlafstörungen entgegenwirken. Außerdem verbringen wir eine Menge Lebenszeit damit, uns in diesen bestenfalls regenerierenden Bewusstseinszustand zurückzuziehen, da wir uns auf Dauer dem Schlafdruck des Körpers nicht entziehen können.
(more…)
Musik beeinflusst unsere Gesundheit auf vielfache Weise. Sie kann unsere Stimmung verändern, den Herzrhythmus beeinflussen und sogar zur Ausschüttung bestimmter Hormone beitragen. Nun konnten Forscher zeigen, dass Musik auch eine Alternative zu Medikamenten sein kann, die Ärzte zur Beruhigung von Patienten vor einer Operation einsetzen. (more…)
25.04.19
Themengebiete: Stress
Stress ist schädlich für unsere psychische und physische Gesundheit – das wissen wir. Doch: Starker und andauernder Stress kann sich auch auf unser Erbgut auswirken und damit an nachfolgende Generationen weitergegeben werden. (more…)
Im Kindes- und Jugendalter verändert sich unser Gehirn besonders rasant. Aber auch im höheren Alter können sich neue Erfahrungen in unsere zerebralen Strukturen „einbrennen“. Nun hat eine Studie gezeigt, dass soziales Training das Einfühlungsvermögen von Erwachsenen steigern kann – und das lässt sich sogar im MRT erkennen. (more…)
Pflanzliche Wirkstoffe können einen erstaunlichen Einfluss auf körperliche Funktionen wie beispielsweise die Stressregulation haben. Zu den stressreduzierenden „Adaptogenen“ gehört auch Rosenwurz. Kleine Studien konnten die positive Wirkung bereits belegen. (more…)
Sportpsychologische Programme können dazu beitragen, dass Sportler besser mit Stress und Druck umgehen können. Doch auch Achtsamkeitsübungen haben diese Wirkung und sind sogar effektiver ist als klassische sportpsychologische Interventionen. Das haben Wissenschaftler nun herausgefunden. (more…)
Eine mineralstoffarme Ernährung kann bei Kindern zu einer erhöhten Produktion des Stresshormons Cortisol führen. Grund dafür ist vermutlich die ernährungsbedingte Säurebelastung. (more…)
Bei unheilbar erkrankten Menschen, die palliativmedizinisch versorgt werden, kann Musiktherapie das Wohlbefinden steigern und Ängste sowie Stress abbauen. Das hat eine aktuelle Studie von Forschern aus Heidelberg ergeben. (more…)
Die Menschen in Deutschland sind erstmals seit zwei Jahren wieder etwas glücklicher geworden – zumindest statistisch. Zwar fühlen sich viele von ihnen immer noch dauerhaft gestresst, aber die Lebenszufriedenheit hat insgesamt leicht zugenommen. (more…)
Ob wir zu Obst und Gemüse oder aber zu Pizza, Pommes und Co. greifen, hängt auch davon ab, wie gestresst wir uns gerade fühlen. Schon moderater Stress reicht aus, um unsere Selbstkontrolle signifikant herabzusetzen – das konnte eine Studie von Neurologen der Universität Zürich zeigen. (more…)
Krebs bedeutet für die Betroffenen meistens eine existenzielle Krise, die verschiedene Ängste auslöst. Eine Studie hat nun gezeigt, dass Achtsamkeitsübungen helfen können, die Lebensqualität bei Krebs zu verbessern und Ängste zu vermindern. (more…)
Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Der Griff zu Schlafmitteln ist dabei meistens der schlechteste Weg. Stattdessen können verschiedene Entspannungstechniken helfen – darunter auch die Hypnose. (more…)
Der vom Bundeskabinett beschlossene Entwurf zum Präventionsgesetz soll die Prävention als Ziel des deutschen Gesundheitssystems stärken. Einige Experten erhoffen sich dadurch tatsächlich Verbesserungen im Gesundheitsschutz, anderen geht der Entwurf jedoch nicht weit genug. (more…)
Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen; viele von ihnen greifen dann zu Medikamenten. Dabei kann Akupunktur die Schlafprobleme besser und schonender beseitigen. (more…)
28.01.15
Themengebiete: Stress
Forscher haben herausgefunden, warum fremde Menschen oft wenig Einfühlungsvermögen füreinander haben: Grund ist der natürliche Stress, den wir beim Kontakt mit Fremden empfinden. Allerdings lässt sich die Empathie sehr leicht steigern. (more…)
Ausdauersport gilt als Königsweg zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die gleiche Schutzwirkung lässt sich aber auch durch Yoga erzielen, wie eine Meta-Analyse nun gezeigt hat. (more…)
An den Weihnachtstagen werden mehr Menschen wegen eines Herzinfarkts ins Krankenhaus eingeliefert als im Jahresdurchschnitt. Vor allem Männer sind betroffen, wie Krankenkassen-Daten belegen. (more…)