loading

Der Therapeium-Blog

Mit unserem Blog möchten wir Sie über aktuelle Forschung aus den Bereichen Natur- und Kulturheilkunde sowie über Veranstaltungen im Therapeium Berlin informieren.

01.12.19 Themengebiete: Ernährung, Herz-Kreislauf

Intervallfasten: Wie wirksam ist es wirklich?

Intervallfasten liegt im Trend. Neben der Gewichtsreduktion soll es auch Erkrankungen wie Diabetes entgegenwirken und sogar Anti-Aging-Effekte haben. Forscher betonen jedoch, dass die meisten Effekte auch durch andere Diätformen erreicht werden können. (more…)

24.09.19 Themengebiete: Schmerzen

Wie verbreitet ist Schmerzmittelabhängigkeit in Deutschland?

Wird von Sucht gesprochen, denken die meisten Menschen an illegale Drogen oder Alkohol. Doch auch Schmerzmittel haben ein Suchtpotenzial. Dabei sind Opioide zumindest in Deutschland nicht das größte Problem, sondern vor allem freiverkäufliche Schmerzmittel. (more…)

20.08.19 Themengebiete: Entspannung, Stress

Vor der Operation: Kann Musik zur Reduzierung von Medikamenten beitragen?

Musik beeinflusst unsere Gesundheit auf vielfache Weise. Sie kann unsere Stimmung verändern, den Herzrhythmus beeinflussen und sogar zur Ausschüttung bestimmter Hormone beitragen. Nun konnten Forscher zeigen, dass Musik auch eine Alternative zu Medikamenten sein kann, die Ärzte zur Beruhigung von Patienten vor einer Operation einsetzen. (more…)

22.07.19 Themengebiete: Meditation

Kann Meditation den Augeninnendruck beim Glaukom verringern?

Achtsamkeitsmeditation wird in der Medizin immer beliebter. Nun konnten Forscher zeigen, dass die Meditationsübungen Patienten mit Grünem Star (Glaukom) helfen können. Demnach tragen sie dazu bei, den Augeninnendruck zu senken, stressbedingte Biomarker zu reduzieren und die Lebensqualität deutlich zu verbessern. (more…)

25.06.19 Themengebiete: Ernährung

Kann schon der Gedanke an Kaffee belebend wirken?

Der Duft eines frisch aufgebrühten Kaffees am Morgen: Für viele Menschen ist dies eins der schönsten Dinge des Tages. Doch was macht der Duft eigentlich mit uns? Und könnte schon der Gedanke an Kaffee eine so belebende Wirkung haben, dass wir das Getränk eigentlich gar nicht mehr brauchen? (more…)

25.04.19 Themengebiete: Stress

Kann Stress unser Erbgut verändern?

Stress ist schädlich für unsere psychische und physische Gesundheit – das wissen wir. Doch: Starker und andauernder Stress kann sich auch auf unser Erbgut auswirken und damit an nachfolgende Generationen weitergegeben werden. (more…)

11.02.19 Themengebiete: Klangtherapie, Krebs

Wie kann eine Musiktherapie Krebspatienten helfen?

Musik kann psychische und körperliche Zustände messbar verändern. Das macht sich mittlerweile auch die Medizin zunutze. Wie das auch in der begleitenden Krebstherapie genutzt werden kann, hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) in einer Meta-Analyse untersuchen lassen. (more…)

18.08.18 Themengebiete: Ernährung

Sind Walnüsse gut für die Darmflora?

Dem regelmäßigen Verzehr von Walnüssen werden verschiedene gesundheitliche Vorteile nachgesagt. Nun konnten Forscher der LMU München zeigen, dass Walnüsse sich auch günstig auf das Mikrobiom auswirken. (more…)

09.05.18 Themengebiete: Ernährung

Schützt langsames Essen vor Übergewicht?

Viele Menschen essen zu schnell. Das schmälert nicht nur den Genuss, sondern kann auch Übergewicht begünstigen. Das hat nun eine aktuelle Studie aus Japan bestätigt. (more…)

25.04.18 Themengebiete: Ernährung, Umwelt und Technik

Kann das Kükenschreddern verhindert werden?

Fast 50 Millionen männliche Küken werden pro Jahr in Deutschland brutal getötet, weil nur weibliche benötigt werden. Nun haben Forscher eine tierschonende Methode entwickelt, die eine Geschlechtsbestimmung schon im Hühnerei ermöglicht. (more…)

13.02.18 Themengebiete: Meditation, Stress

Können Meditation und soziales Training das Gehirn verändern?

Im Kindes- und Jugendalter verändert sich unser Gehirn besonders rasant. Aber auch im höheren Alter können sich neue Erfahrungen in unsere zerebralen Strukturen „einbrennen“. Nun hat eine Studie gezeigt, dass soziales Training das Einfühlungsvermögen von Erwachsenen steigern kann – und das lässt sich sogar im MRT erkennen. (more…)

28.11.17 Themengebiete: Naturstoffe, Stress

Wirkt Rosenwurz-Extrakt gegen Stress?

Pflanzliche Wirkstoffe können einen erstaunlichen Einfluss auf körperliche Funktionen wie beispielsweise die Stressregulation haben. Zu den stressreduzierenden „Adaptogenen“ gehört auch Rosenwurz. Kleine Studien konnten die positive Wirkung bereits belegen. (more…)

18.10.17 Themengebiete: Schmerzen, Sport

Welcher Sport ist bei Arthrose geeignet?

Wer unter Arthrose leidet, bewegt sich häufig wenig, weil Schmerzen und Unsicherheit Betroffene davon abhalten. Doch der richtige Sport, in Maßen betrieben, kann helfen, das Fortschreiten einer Arthrose zu bremsen. (more…)

27.09.17 Themengebiete: Entspannung, Sport, Stress

Helfen Achtsamkeitsübungen Spitzensportlern bei der Reduzierung von Stress?

Sportpsychologische Programme können dazu beitragen, dass Sportler besser mit Stress und Druck umgehen können. Doch auch Achtsamkeitsübungen haben diese Wirkung und sind sogar effektiver ist als klassische sportpsychologische Interventionen. Das haben Wissenschaftler nun herausgefunden. (more…)

23.08.17 Themengebiete: Klangtherapie, Krebs, Schmerzen

Kann Musik Angst und Schmerzen von Krebspatienten lindern?

Musik kann nicht nur positiv auf unsere Psyche wirken, sondern neueren Forschungen zufolge auch Heilungsprozesse beeinflussen. Dass Musik auch Krebspatienten helfen kann, ihr emotionales, körperliches und soziales Leiden besser zu ertragen, hat nun eine Meta-Analyse gezeigt. (more…)

26.07.17 Themengebiete: Ernährung

Warum mögen Kinder keinen Brokkoli?

Eltern kennen das: Kinder mögen viele Gemüsesorten nicht. Besonders Brokkoli ist für die kleinen Essensverweigerer oft ein No-Go. Warum das so ist, erklärt ein australischer Forscher.  (more…)

13.06.17 Themengebiete: Schmerzen

Die Zukunft des Schmerzes – Gespräch mit Roland Benedikter

Wie ist unser Verhältnis zum Schmerz und wie verändert es sich? Über diese und andere Fragen spricht der Soziologe und Transhumanismus-Experte Roland Benedikter im Interview. (more…)

17.05.17 Themengebiete: Ernährung, Schmerzen

Kann ungesunde Ernährung Arthrose begünstigen?

Dass Arthrose durch Übergewicht begünstigt werden kann, ist bekannt. Nun liefert eine Studie jedoch Hinweise, dass die Ernährung auch eine direktere Rolle spielen könnte: Ein hoher Anteil an Zucker und gesättigten Fettsäuren scheint den Gelenkknorpel und den darunter liegenden Knochen schädigen zu können. (more…)

03.05.17 Themengebiete: Ernährung, Herz-Kreislauf

Schützen Omega-3-Fettsäuren wirklich das Herz?

Lange Zeit waren Forscher überzeugt, dass Omega-3-Fettsäuren das Risiko für einen Herzinfarkt reduzieren können. Dann haben Studien diese Vermutung widerlegt. Nun hat eine Untersuchung jedoch gezeigt, dass die Fettsäuren Patienten nach einem Herzinfarkt helfen können. (more…)

13.04.17 Themengebiete: Schmerzen

Hilft Akupunktur beim Karpaltunnelsyndrom?

Bei milden Formen des Karpaltunnelsyndroms scheint Akupunktur eine wirkungsvolle Behandlungsoption zu sein. In schweren Fällen kann jedoch auch eine Operation notwendig sein. Das ist das Ergebnis einer Studie aus Australien. (more…)

So erreichen Sie das Therapeium!



Adresse
Hohenzollernstr. 12 14163 Berlin-Zehlendorf
Telefon
Tel. 030 - 810 541 87 Fax: 030 - 810 541 88

Hier befindet sich das Therapeium.


Das Therapeium befindet sich in der Hohenzollernstrasse 12, liegt zentral in Zehlendorf-Mitte und ist bequem mit der S-Bahn von Berlin-Mitte innerhalb einer halben Stunde zu erreichen. Route anzeigen lassen.
Vom S-Bahnhof Zehlendorf laufen Sie ca. fünf Minuten zu uns. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür bzw. in der nächsten Seitenstraße!
Sie kommen mit dem Auto zu uns? Lassen Sie sich jetzt die Route berechnen oder die Anfahrt mit S-Bahn oder Bus anzeigen.
Webdesign: Sascha Zemke & Erasmus Schröder