Der Therapeium-Blog
Mit unserem Blog möchten wir Sie über aktuelle Forschung aus den Bereichen Natur- und Kulturheilkunde sowie über Veranstaltungen im Therapeium Berlin informieren.
Eine gesunde sowie ausgewogene Ernährung trägt zum Wohlbefinden des Körpers und damit auch zur Gesundheit eines Menschen bei. Die in diesem Zusammenhang häufig erwähnten Ballaststoffe sind grundlegend für die Darmgesundheit und können Einfluss auf Autoimmunerkrankungen wie Arthritis nehmen. (more…)
Bisher gibt es kaum anerkannte Behandlungsmöglichkeiten beim Chronischen Erschöpfungssyndrom (CFS). Eventuell könnten Nahrungsergänzungsmittel helfen. Darauf weist ein Übersichtsartikel eines internationalen Forscherteams hin. (more…)
Gerät unsere innere Uhr aus dem Takt, kann das der Gesundheit schaden. Eine Studie zeigt nun, dass viel blaues Licht in der Nacht dazu führt, dass sich der Tag-Nacht-Rhythmus nicht mehr mit der Umwelt synchronisieren kann. (more…)
Milliarden von Neuronen sorgen dafür, dass wichtige Informationen verarbeitet und unwichtige ignoriert werden. Meditation als Technik der Selbstregulation kann helfen, diese Fähigkeiten noch zu verbessern. Eine wichtige Rolle spielt dabei offenbar die sogenannte Kritikalität des Gehirns. (more…)
Ansprechen oder ignorieren: Diese Frage stellen sich in dieser Zeit viele, die sogenannten „Maskenmuffeln“ begegnen. Eine Umfrage zeigt: Einsicht darf man wohl nur von den wenigsten Maskenverweigerern erwarten. (more…)
Die positiven Wirkungen einer Musiktherapie konnten bereits bei verschiedenen Erkrankungen belegt werden. Dass Musik auch Patienten unterstützen kann, die im Koma oder Wachkoma liegen, haben Forscher in einer Meta-Analyse gezeigt. (more…)
Immer mehr Studien zeigen es: Starkes Übergewicht erhöht das Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf bei einer Infektion mit dem Coronavirus. Übergewichtige Menschen mit COVID-19 kommen demnach häufiger ins Krankenhaus und versterben auch öfter an der Erkrankung. (more…)
Abgesehen von einer normalen gesunden Ernährung kann eine Extradosis an Vitaminen oder Mineralstoffen wohl nicht vor einer Corona-Infektion schützen. Wichtig ist es jedoch, Fehl- und Mangelernährung zu vermeiden, denn sie können zu einem schwereren Verlauf von Covid-19 führen. (more…)
Raucher gelten als Risikogruppe für einen schweren Verlauf der Lungenkrankheit Covid-19. Die Gründe dafür waren bisher nicht ganz klar. Doch neue Studien bringen Licht ins Dunkel. (more…)
Leiden junge Menschen unter einem unbehandelten Bluthochdruck, kann das die geistige Leistungsfähigkeit beeinträchtigen und die spätere Entstehung einer Demenz begünstigen. Das zeigt eine Studie, die im Fachmagazin „The Lancet Neurology“ veröffentlicht wurde. (more…)