Der Therapeium-Blog
Mit unserem Blog möchten wir Sie über aktuelle Forschung aus den Bereichen Natur- und Kulturheilkunde sowie über Veranstaltungen im Therapeium Berlin informieren.
Fast 50 Millionen männliche Küken werden pro Jahr in Deutschland brutal getötet, weil nur weibliche benötigt werden. Nun haben Forscher eine tierschonende Methode entwickelt, die eine Geschlechtsbestimmung schon im Hühnerei ermöglicht. (more…)
14.03.18
Themengebiete: Schmerzen
Rund 50 bis 90 Prozent aller jungen Frauen kennen Schmerzen während der Periode, die sich vor allem in intensiven Krämpfen im Unterbauch äußern. Ein Forscherteam hat nun untersucht, wie wirksam Akupressur die Beschwerden lindern kann. (more…)
Im Kindes- und Jugendalter verändert sich unser Gehirn besonders rasant. Aber auch im höheren Alter können sich neue Erfahrungen in unsere zerebralen Strukturen „einbrennen“. Nun hat eine Studie gezeigt, dass soziales Training das Einfühlungsvermögen von Erwachsenen steigern kann – und das lässt sich sogar im MRT erkennen. (more…)
Grünkohl ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. So hat er einige Substanzen, die vor Krebs schützen sollen. Nun hat eine Studie gezeigt: Grünkohl beugt sogar deutlich besser gegen Krebserkrankungen vor als andere Gemüsearten. (more…)
20.12.17
Themengebiete: Entspannung
Die meisten Menschen kennen das: Schenken macht Spaß. Nun haben Forscher der Universitäten Lübeck und Zürich und der Feinberg School of Medicine in Chicago dies bestätigt und sogar die hirnphysiologischen Grundlagen für den Zusammenhang gefunden. (more…)
Pflanzliche Wirkstoffe können einen erstaunlichen Einfluss auf körperliche Funktionen wie beispielsweise die Stressregulation haben. Zu den stressreduzierenden „Adaptogenen“ gehört auch Rosenwurz. Kleine Studien konnten die positive Wirkung bereits belegen. (more…)
Wer unter Arthrose leidet, bewegt sich häufig wenig, weil Schmerzen und Unsicherheit Betroffene davon abhalten. Doch der richtige Sport, in Maßen betrieben, kann helfen, das Fortschreiten einer Arthrose zu bremsen. (more…)
Sportpsychologische Programme können dazu beitragen, dass Sportler besser mit Stress und Druck umgehen können. Doch auch Achtsamkeitsübungen haben diese Wirkung und sind sogar effektiver ist als klassische sportpsychologische Interventionen. Das haben Wissenschaftler nun herausgefunden. (more…)
Musik kann nicht nur positiv auf unsere Psyche wirken, sondern neueren Forschungen zufolge auch Heilungsprozesse beeinflussen. Dass Musik auch Krebspatienten helfen kann, ihr emotionales, körperliches und soziales Leiden besser zu ertragen, hat nun eine Meta-Analyse gezeigt. (more…)
26.07.17
Themengebiete: Ernährung
Eltern kennen das: Kinder mögen viele Gemüsesorten nicht. Besonders Brokkoli ist für die kleinen Essensverweigerer oft ein No-Go. Warum das so ist, erklärt ein australischer Forscher. (more…)