
Sind alternative Verfahren bei chronischen Schmerzen genauso wirksam wie Opioide?
Medikamente, die zur Behandlung von chronischen Schmerzen eingesetzt werden, können schwere Nebenwirkungen hervorrufen. Nun hat eine Studie von Wissenschaftlern der Charité gezeigt, dass eine nicht-medikamentöse Behandlung genauso wirksam ist.
Über zehn Million Menschen in Deutschland leiden unter chronischen Schmerzen. Viele von ihnen nehmen dauerhaft Medikamente ein – oft auch Opioide. Nun haben Wissenschaftler der Charité-Universitätsmedizin Berlin und der Technischen Universität Darmstadt herausgefunden, dass starke Schmerzmittel, die über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, den gleichen Effekt haben wie eine Behandlung ohne Medikamente.
Für ihre Meta-Analyse haben die Forscher über 3.600 Studien genauer untersucht. Nur 46 Studien entsprachen ihren strengen wissenschaftlichen Anforderungen – ein Zeichen dafür, dass Untersuchungen über Schmerzen oft auf wackligen Füßen stehen. Insgesamt werteten die Wissenschaftler schließlich die Daten von fast 11.000 Patienten aus. Dabei zeigte sich, dass selbst starke Opioide die Schmerzen der Patienten nicht signifikant besser linderten als andere Verfahren wie Physiotherapie oder Psychotherapie. Allerdings galt dies nicht für Schmerzen, die in Folge einer Krebserkrankung auftreten.
Die Studienautoren waren selbst von den Ergebnissen überrascht und warnen nun vor einem vorschnellen Verschreiben von Opioiden. Es habe sich gezeigt, so Studienleiter Professor Christoph Stein von der Klinik für Anästhesiologie am Charité Campus Benjamin Franklin, „dass langfristig gesehen die schmerzlindernden Wirkungen von medikamentösen Therapieverfahren klinisch unbedeutend sind im Vergleich zu einem Placebo.“ Über einen längeren Zeitraum raten Schmerzspezialisten zu einer multimodalen Therapie, die physiotherapeutische und psychologische Verfahren miteinander kombiniert, wobei auch (meist klassische) Schmerzmedikamente in die Behandlung einbezogen werden können.
Quelle:
British Journal of Pharmacology, online 15.02.2014
Verwandte Artikel:
Helfen Achtsamkeitsübungen bei Schmerzen und Burnout?
Weitere Links:
Praxis für Integrale Heilkunst im Therapeium Berlin
Foto: underdogstudios / Fotolia.com