loading

Der Therapeium-Blog

Mit unserem Blog möchten wir Sie über aktuelle Forschung aus den Bereichen Natur- und Kulturheilkunde sowie über Veranstaltungen im Therapeium Berlin informieren.

04.01.17 Themengebiete: Meditation, Psychische Erkrankungen

Kann man Dankbarkeit trainieren?

Gesündere Ernährung, weniger Alkohol, mehr Bewegung – das sind die Klassiker der guten Vorsätze zum neuen Jahr. Doch etwas ganz anderes könnte unserem Leben eine positive Wendung geben: einfach mal öfter „Danke“ zu sagen. Und das kann man trainieren. (more…)

19.08.15 Themengebiete: Entspannung, Psychische Erkrankungen

Bleiben Frauen immer länger jung?

Früher galten Frauen mit 50 als alt. Das ist heute ganz anders. Für viele Frauen über 50 ist es selbstverständlich geworden, sich jung und attraktiv zu fühlen – und das auch zu zeigen. (more…)

27.05.15 Themengebiete: Entspannung, Stress

Hilft Hypnose bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Der Griff zu Schlafmitteln ist dabei meistens der schlechteste Weg. Stattdessen können verschiedene Entspannungstechniken helfen – darunter auch die Hypnose. (more…)

07.05.15 Themengebiete: Diabetes, Herz-Kreislauf, Psychische Erkrankungen, Stress

Wird das Präventionsgesetz die betriebliche Gesundheitsförderung stärken?

Der vom Bundeskabinett beschlossene Entwurf zum Präventionsgesetz soll die Prävention als Ziel des deutschen Gesundheitssystems stärken. Einige Experten erhoffen sich dadurch tatsächlich Verbesserungen im Gesundheitsschutz, anderen geht der Entwurf jedoch nicht weit genug. (more…)

25.02.15 Themengebiete: Entspannung, Psychische Erkrankungen, Stress

Hilft Akupunktur bei Schlafstörungen besser als Medikamente?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen; viele von ihnen greifen dann zu Medikamenten. Dabei kann Akupunktur die Schlafprobleme besser und schonender beseitigen. (more…)

26.11.14 Themengebiete: Diabetes, Stress

Erhöht Arbeitsstress das Diabetes-Risiko?

Eine hohe Stressbelastung im Beruf erhöht nicht nur das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Auch die Wahrscheinlichkeit, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, steigt durch chronischen Stress im Job an. (more…)

05.11.14 Themengebiete: Entspannung, Meditation

Kann Achtsamkeitsmeditation Stress im Job reduzieren?

Immer mehr Menschen leiden unter Burn-out, häufig durch den Stress bei der Arbeit bedingt. Achtsamkeitsmeditation kann helfen, den Stress im Joballtag zu bewältigen, und dazu beitragen, das Berufsleben angenehmer zu gestalten. (more…)

27.08.14 Themengebiete: Psychische Erkrankungen

Was haben Mitochondrien mit Depressionen zu tun?

Forscher der Universität Ulm haben herausgefunden, dass die Mitochondrien bei depressiven Patienten “herunterfahren” und weniger Energie produzieren. Das könnte der Grund von einigen Depressionssymptomen wie Antriebslosigkeit, Konzentrationsschwäche und Energieverlust sein. (more…)

20.08.14 Themengebiete: Entspannung, Meditation, Stress

Ein Ministerium für Glück – gibt es das?

Jeder will glücklich sein. Und selbsternannte Heilsbringer, die einen ganz bestimmten Weg anpreisen, gibt es viele. Doch „Glücksministerin“ und Kommunikationsdesignerin Gina Schöler will die Menschen ermuntern, ihren eigenen Weg zum kleinen oder großen Glück zu finden – wie auch immer der aussehen mag. (more…)

28.03.14 Themengebiete: Meditation, Psychische Erkrankungen, Stress

Schützt Religion vor Depression?

Religion und Spiritualität können möglicherweise Menschen vor dem Ausbruch einer Depression schützen, wie eine Studie aus den USA nun gezeigt hat. Allerdings gilt dies nicht für alle Betroffenen. (more…)

12.03.14 Themengebiete: Psychische Erkrankungen, Stress

Sind Frührenten immer häufiger psychisch bedingt?

Immer mehr Menschen müssen aufgrund psychischer Erkrankungen eine Frührente beantragen. Dabei ließe sich das durch geeignete Präventions- und Rehabilitationsmaßnahmen in vielen Fällen verhindern. Darauf macht die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) aufmerksam. (more…)

18.12.13 Themengebiete: Herz-Kreislauf, Stress

Wie lässt sich ein Herzinfarkt vom „Syndrom des gebrochenen Herzens” unterscheiden?

2,5 Prozent der Patienten, die mit Verdacht auf Herzinfarkt in ein Krankenhaus eingeliefert werden, leiden am „Syndrom des gebrochenen Herzens“. Forscher haben nun einen Biomarker gefunden, der die beiden Erkrankungen voneinander unterscheiden lässt. (more…)

27.02.13 Themengebiete: Entspannung, Herz-Kreislauf, Stress

Was sagt die Herzratenvariabilität über unsere physische und psychische Verfassung aus?

Immer mehr Studien zeigen, dass die Messung der Herzratenvariabilität ein wichtiges Instrument für die Messung unserer körperlichen und seelischen Gesundheit ist. Doch was genau ist die Herzratenvariabilität und wie lässt sie sich trainieren? (more…)

06.02.13 Themengebiete: Stress

Problem Burnout – Was können Unternehmen tun?

Burnout war das große Medienthema im Jahr 2012. In seiner Bedeutung wird es allerdings in den nächsten Jahren nicht ab-, sondern eher zunehmen.

Daher stellt sich die Frage, was beispielsweise Unternehmen tun können, um ihre Mitarbeiter vor stressbedingten Erkrankungen zu schützen. (more…)

21.11.12 Themengebiete: Meditation, Schmerzen, Stress

Helfen Achtsamkeitsübungen bei Schmerzen und Burnout?

Bei ihrem diesjährigen Schmerzkongress machte die Deutsche Schmerzgesellschaft auf die Wirksamkeit von Achtsamkeitsübungen bei chronischen Schmerzen und Stress aufmerksam. (more…)

05.11.12 Themengebiete: Stress

Wie vermeiden Ärzte einen Burnout?

Studien zufolge erleiden 20 Prozent aller Ärzte im Laufe ihres Berufslebens einen Burnout. Doch es gibt Möglichkeiten gegenzusteuern. (more…)

26.10.12 Themengebiete: Stress

Reduziert soziale Anerkennung das Burnout-Risiko?

Eine neue Studie zeigt: Wenn Arbeitnehmer ausreichend Anerkennung für ihre Arbeit erhalten, reduziert sich das Risiko einer arbeitsbedingten Erschöpfung. (more…)

05.10.12 Themengebiete: Entspannung, Stress

Auszeit

Leiden immer mehr Menschen unter Stress?

Die Deutschen fühlen sich immer gestresster und viele sind von einem Burnout bedroht.

Da sich stressauslösenden Situationen jedoch nicht immer aus dem Weg gehen lässt, ist es sinnvoll, am eigenen Umgang mit Stress zu arbeiten. (more…)

01.10.12 Themengebiete: Stress

Burnout, Stress, Depressionen – Wie sehr leidet die Haut mit?

Stress wirkt sich auch auf die Haut aus. So können psychische Belastungen Hauterkrankungen auslösen oder verschlimmern. Vielen Betroffenen helfen Stressbewältigungsstrategien. (more…)

14.09.12 Themengebiete: Stress

Macht zu viel Arbeit depressiv?

Wer langfristig mehr als elf Stunden am Tag arbeitet, verdoppelt sein Risiko, an einer schweren Depression zu erkranken. Das ist das Ergebnis einer Studie britischer Wissenschaftler. (more…)

So erreichen Sie das Therapeium!



Adresse
Hohenzollernstr. 12 14163 Berlin-Zehlendorf
Telefon
Tel. 030 - 810 541 87 Fax: 030 - 810 541 88

Hier befindet sich das Therapeium.


Das Therapeium befindet sich in der Hohenzollernstrasse 12, liegt zentral in Zehlendorf-Mitte und ist bequem mit der S-Bahn von Berlin-Mitte innerhalb einer halben Stunde zu erreichen. Route anzeigen lassen.
Vom S-Bahnhof Zehlendorf laufen Sie ca. fünf Minuten zu uns. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür bzw. in der nächsten Seitenstraße!
Sie kommen mit dem Auto zu uns? Lassen Sie sich jetzt die Route berechnen oder die Anfahrt mit S-Bahn oder Bus anzeigen.
Webdesign: Sascha Zemke & Erasmus Schröder