loading

Der Therapeium-Blog

Mit unserem Blog möchten wir Sie über aktuelle Forschung aus den Bereichen Natur- und Kulturheilkunde sowie über Veranstaltungen im Therapeium Berlin informieren.

28.02.20 Themengebiete: Herz-Kreislauf, Neurologische Erkrankungen

Steigert Bluthochdruck im jungen Alter das Demenzrisiko?

Leiden junge Menschen unter einem unbehandelten Bluthochdruck, kann das die geistige Leistungsfähigkeit beeinträchtigen und die spätere Entstehung einer Demenz begünstigen. Das zeigt eine Studie, die im Fachmagazin „The Lancet Neurology“ veröffentlicht wurde. (more…)

13.04.16 Themengebiete: Ernährung, Nahrungsergänzungsmittel, Neurologische Erkrankungen

Können Omega-3-Fettsäuren Alzheimer vorbeugen?

Forscher der Charité haben gezeigt, dass Omega-3-Fettsäuren die Gedächtnisleistung bei älteren Menschen verbessern können. Möglicherweise lässt sich durch eine gezielte Einnahme auch einer Alzheimer-Erkrankung vorbeugen. (more…)

04.02.15 Themengebiete: Neurologische Erkrankungen

Wie lässt sich einer Demenz vorbeugen?

Weltweit leiden rund 30 Millionen Menschen an einer Demenz. Und bis zum Jahr 2050 wird sich diese Zahl Schätzungen zufolge noch verdreifachen. Dabei könnten viele Fälle von Demenz durch einfache Lebensregeln verhindert werden. (more…)

09.10.14 Themengebiete: Ernährung, Nahrungsergänzungsmittel, Neurologische Erkrankungen, Uncategorized

Erhöht Vitamin-D-Mangel das Demenzrisiko?

Immer mehr Menschen in Deutschland leiden an demenziellen Erkrankungen. Eine neue Studie hat nun gezeigt, dass ein Mangel an Vitamin D möglicherweise dazu beitragen kann, das Risiko für eine Altersdemenz zu erhöhen. (more…)

15.05.14 Themengebiete: Ernährung, Neurologische Erkrankungen, Sport

Warum kann Sport vor Demenz schützen?

Immer wieder wird darauf hingewiesen, dass Bewegung und gesunde Ernährung vor Demenz schützen können. Doch die Erklärungen, warum dies so ist, waren bisher nur teilweise befriedigend. Nun liefert eine Studie weitere Hinweise.   (more…)

09.01.14 Themengebiete: Entspannung, Neurologische Erkrankungen, Stress

Begünstigt Stress die Entstehung einer Demenz?

Dauerhafter Stress kann nicht nur zu Depressionen führen, sondern auch das Risiko für eine Demenzerkrankung erhöhen. Darauf weist eine aktuelle Studie aus Schweden hin. (more…)

11.12.13 Themengebiete: Ernährung, Neurologische Erkrankungen

Kann Resveratrol das Gedächtnis verbessern?

Der Pflanzenwirkstoff Resveratrol kann offenbar bei älteren Menschen das Gedächtnis verbessern und sogar positiv auf eine Alzheimererkrankung einwirken. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie aus Berlin. (more…)

18.09.13 Themengebiete: Diabetes, Herz-Kreislauf, Krebs

Wirkt Sport so gut wie Medikamente?

Sport macht Spaß und ist gesund. Wie sehr regelmäßige Bewegung tatsächlich unsere Gesundheit beeinflussen kann, zeigten jetzt Mediziner auf dem 37. Interdisziplinären Forum der Bundesärztekammer in Berlin. (more…)

10.04.13 Themengebiete: Herz-Kreislauf

Schadet Vorhofflimmern dem Gehirn?

Vorhofflimmern erhöht das Risiko für einen Schlaganfall – das ist bekannt. Doch auch unabhängig davon scheint Vorhofflimmern das Risiko für Schäden am Gehirn und Einschränkungen kognitiver Fähigkeiten zu vergrößern – das ergab jetzt eine Meta-Analyse amerikanischer Forscher.   (more…)

07.12.12 Themengebiete: Nahrungsergänzungsmittel, Neurologische Erkrankungen

Hilft Ginkgo bei Demenz?

Dem Ginkgo-Extrakt wird nachgesagt, positive Wirkungen auf das Gedächtnis zu haben. Dies wird nun durch eine Studie bestätigt. Sogar bei Demenz kann Ginkgo nützlich sein. (more…)

24.09.12 Themengebiete: Nahrungsergänzungsmittel, Neurologische Erkrankungen

NADH – eine neue Therapieoption bei Alzheimer und Parkinson?

In den USA gilt NADH als Mittel gegen Stress und Erschöpfung und als wirksamer Gedächtnisverstärker. Studien weisen darauf hin, dass das Coenzym tatsächlich die Gedächtnisleistung unterstützen und sogar die Auswirkungen neurologischer Erkrankungen wie Parkinson und Alzheimer begrenzen kann. (more…)

03.08.12 Themengebiete: Nahrungsergänzungsmittel, Neurologische Erkrankungen

Mitochondriale Medizin: Ein alternativer Weg gegen Alzheimer?

Da sich die bisherigen Theorien zur Entstehung von Alzheimer kaum in wirksame Therapien umsetzen ließen, konzentrieren sich viele Forscher nun auf andere Strategien. Im Fokus stehen dabei unter anderem die Mitochondrien. (more…)

So erreichen Sie das Therapeium!



Adresse
Hohenzollernstr. 12 14163 Berlin-Zehlendorf
Telefon
Tel. 030 - 810 541 87 Fax: 030 - 810 541 88

Hier befindet sich das Therapeium.


Das Therapeium befindet sich in der Hohenzollernstrasse 12, liegt zentral in Zehlendorf-Mitte und ist bequem mit der S-Bahn von Berlin-Mitte innerhalb einer halben Stunde zu erreichen. Route anzeigen lassen.
Vom S-Bahnhof Zehlendorf laufen Sie ca. fünf Minuten zu uns. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür bzw. in der nächsten Seitenstraße!
Sie kommen mit dem Auto zu uns? Lassen Sie sich jetzt die Route berechnen oder die Anfahrt mit S-Bahn oder Bus anzeigen.
Webdesign: Sascha Zemke & Erasmus Schröder