Der Therapeium-Blog
Mit unserem Blog möchten wir Sie über aktuelle Forschung aus den Bereichen Natur- und Kulturheilkunde sowie über Veranstaltungen im Therapeium Berlin informieren.
Eine gesunde sowie ausgewogene Ernährung trägt zum Wohlbefinden des Körpers und damit auch zur Gesundheit eines Menschen bei. Die in diesem Zusammenhang häufig erwähnten Ballaststoffe sind grundlegend für die Darmgesundheit und können Einfluss auf Autoimmunerkrankungen wie Arthritis nehmen. (more…)
Bisher gibt es kaum anerkannte Behandlungsmöglichkeiten beim Chronischen Erschöpfungssyndrom (CFS). Eventuell könnten Nahrungsergänzungsmittel helfen. Darauf weist ein Übersichtsartikel eines internationalen Forscherteams hin. (more…)
Abgesehen von einer normalen gesunden Ernährung kann eine Extradosis an Vitaminen oder Mineralstoffen wohl nicht vor einer Corona-Infektion schützen. Wichtig ist es jedoch, Fehl- und Mangelernährung zu vermeiden, denn sie können zu einem schwereren Verlauf von Covid-19 führen. (more…)
Intervallfasten liegt im Trend. Neben der Gewichtsreduktion soll es auch Erkrankungen wie Diabetes entgegenwirken und sogar Anti-Aging-Effekte haben. Forscher betonen jedoch, dass die meisten Effekte auch durch andere Diätformen erreicht werden können. (more…)
25.06.19
Themengebiete: Ernährung
Der Duft eines frisch aufgebrühten Kaffees am Morgen: Für viele Menschen ist dies eins der schönsten Dinge des Tages. Doch was macht der Duft eigentlich mit uns? Und könnte schon der Gedanke an Kaffee eine so belebende Wirkung haben, dass wir das Getränk eigentlich gar nicht mehr brauchen? (more…)
25.04.19
Themengebiete: Stress
Stress ist schädlich für unsere psychische und physische Gesundheit – das wissen wir. Doch: Starker und andauernder Stress kann sich auch auf unser Erbgut auswirken und damit an nachfolgende Generationen weitergegeben werden. (more…)
18.08.18
Themengebiete: Ernährung
Dem regelmäßigen Verzehr von Walnüssen werden verschiedene gesundheitliche Vorteile nachgesagt. Nun konnten Forscher der LMU München zeigen, dass Walnüsse sich auch günstig auf das Mikrobiom auswirken. (more…)
09.05.18
Themengebiete: Ernährung
Viele Menschen essen zu schnell. Das schmälert nicht nur den Genuss, sondern kann auch Übergewicht begünstigen. Das hat nun eine aktuelle Studie aus Japan bestätigt. (more…)
Fast 50 Millionen männliche Küken werden pro Jahr in Deutschland brutal getötet, weil nur weibliche benötigt werden. Nun haben Forscher eine tierschonende Methode entwickelt, die eine Geschlechtsbestimmung schon im Hühnerei ermöglicht. (more…)
26.07.17
Themengebiete: Ernährung
Eltern kennen das: Kinder mögen viele Gemüsesorten nicht. Besonders Brokkoli ist für die kleinen Essensverweigerer oft ein No-Go. Warum das so ist, erklärt ein australischer Forscher. (more…)
Dass Arthrose durch Übergewicht begünstigt werden kann, ist bekannt. Nun liefert eine Studie jedoch Hinweise, dass die Ernährung auch eine direktere Rolle spielen könnte: Ein hoher Anteil an Zucker und gesättigten Fettsäuren scheint den Gelenkknorpel und den darunter liegenden Knochen schädigen zu können. (more…)
Lange Zeit waren Forscher überzeugt, dass Omega-3-Fettsäuren das Risiko für einen Herzinfarkt reduzieren können. Dann haben Studien diese Vermutung widerlegt. Nun hat eine Untersuchung jedoch gezeigt, dass die Fettsäuren Patienten nach einem Herzinfarkt helfen können. (more…)
In der Naturheilkunde werden die gesundheitsfördernden Wirkungen der Kapuzinerkresse seit langem geschätzt. Nun hat eine Studie gezeigt, dass die darin enthaltenen Senföle antidiabetisch wirken und Enzyme des Entgiftungsstoffwechsels aktivieren. (more…)
11.10.16
Themengebiete: Ernährung
Menschen mit Reizdarmsyndrom reagieren oft empfindlich auf schwer verdauliche Zucker, wie sie in bestimmten Brotsorten vorhanden sind. Wissenschaftler haben nun herausgefunden, dass längere Gehzeiten des Teigs die Symptome verringern können. (more…)
Eine mineralstoffarme Ernährung kann bei Kindern zu einer erhöhten Produktion des Stresshormons Cortisol führen. Grund dafür ist vermutlich die ernährungsbedingte Säurebelastung. (more…)
20.07.16
Themengebiete: Ernährung
Seit einiger Zeit liest man immer wieder vom lebensverlängernden Effekt kalorienreduzierter Ernährung. Forscher haben nun genauer untersucht, was es damit auf sich hat. (more…)
Forscher der Charité haben gezeigt, dass Omega-3-Fettsäuren die Gedächtnisleistung bei älteren Menschen verbessern können. Möglicherweise lässt sich durch eine gezielte Einnahme auch einer Alzheimer-Erkrankung vorbeugen. (more…)
Fördert ein hoher Zuckerkonsum die Wahrscheinlichkeit für eine Krebserkrankung? Diesem Verdacht sind US-amerikanische Forscher nachgegangen. Im Tierversuch konnten sie zeigen, dass ein hoher Verbrauch von Saccharose und Fruktose tatsächlich das Risiko für Brustkrebs steigern kann. (more…)
03.02.16
Themengebiete: Ernährung
Gesundheitsorganisationen auf der ganzen Welt empfehlen den Verzehr von Hülsenfrüchten als Teil einer gesunden Ernährung. Nun hat die UN sogar das „Internationale Jahr der Hülsenfrüchte“ ausgerufen. Doch was ist dran an Linsen, Bohnen und Co.? (more…)
Ob wir zu Obst und Gemüse oder aber zu Pizza, Pommes und Co. greifen, hängt auch davon ab, wie gestresst wir uns gerade fühlen. Schon moderater Stress reicht aus, um unsere Selbstkontrolle signifikant herabzusetzen – das konnte eine Studie von Neurologen der Universität Zürich zeigen. (more…)