Der Therapeium-Blog
Mit unserem Blog möchten wir Sie über aktuelle Forschung aus den Bereichen Natur- und Kulturheilkunde sowie über Veranstaltungen im Therapeium Berlin informieren.
Musik beeinflusst unsere Gesundheit auf vielfache Weise. Sie kann unsere Stimmung verändern, den Herzrhythmus beeinflussen und sogar zur Ausschüttung bestimmter Hormone beitragen. Nun konnten Forscher zeigen, dass Musik auch eine Alternative zu Medikamenten sein kann, die Ärzte zur Beruhigung von Patienten vor einer Operation einsetzen. (more…)
22.07.19
Themengebiete: Meditation
Achtsamkeitsmeditation wird in der Medizin immer beliebter. Nun konnten Forscher zeigen, dass die Meditationsübungen Patienten mit Grünem Star (Glaukom) helfen können. Demnach tragen sie dazu bei, den Augeninnendruck zu senken, stressbedingte Biomarker zu reduzieren und die Lebensqualität deutlich zu verbessern. (more…)
25.04.19
Themengebiete: Stress
Stress ist schädlich für unsere psychische und physische Gesundheit – das wissen wir. Doch: Starker und andauernder Stress kann sich auch auf unser Erbgut auswirken und damit an nachfolgende Generationen weitergegeben werden. (more…)
Im Kindes- und Jugendalter verändert sich unser Gehirn besonders rasant. Aber auch im höheren Alter können sich neue Erfahrungen in unsere zerebralen Strukturen „einbrennen“. Nun hat eine Studie gezeigt, dass soziales Training das Einfühlungsvermögen von Erwachsenen steigern kann – und das lässt sich sogar im MRT erkennen. (more…)
Pflanzliche Wirkstoffe können einen erstaunlichen Einfluss auf körperliche Funktionen wie beispielsweise die Stressregulation haben. Zu den stressreduzierenden „Adaptogenen“ gehört auch Rosenwurz. Kleine Studien konnten die positive Wirkung bereits belegen. (more…)
Sportpsychologische Programme können dazu beitragen, dass Sportler besser mit Stress und Druck umgehen können. Doch auch Achtsamkeitsübungen haben diese Wirkung und sind sogar effektiver ist als klassische sportpsychologische Interventionen. Das haben Wissenschaftler nun herausgefunden. (more…)
Gesündere Ernährung, weniger Alkohol, mehr Bewegung – das sind die Klassiker der guten Vorsätze zum neuen Jahr. Doch etwas ganz anderes könnte unserem Leben eine positive Wendung geben: einfach mal öfter „Danke“ zu sagen. Und das kann man trainieren. (more…)
Eine mineralstoffarme Ernährung kann bei Kindern zu einer erhöhten Produktion des Stresshormons Cortisol führen. Grund dafür ist vermutlich die ernährungsbedingte Säurebelastung. (more…)
Bei unheilbar erkrankten Menschen, die palliativmedizinisch versorgt werden, kann Musiktherapie das Wohlbefinden steigern und Ängste sowie Stress abbauen. Das hat eine aktuelle Studie von Forschern aus Heidelberg ergeben. (more…)
Die Menschen in Deutschland sind erstmals seit zwei Jahren wieder etwas glücklicher geworden – zumindest statistisch. Zwar fühlen sich viele von ihnen immer noch dauerhaft gestresst, aber die Lebenszufriedenheit hat insgesamt leicht zugenommen. (more…)
Ob wir zu Obst und Gemüse oder aber zu Pizza, Pommes und Co. greifen, hängt auch davon ab, wie gestresst wir uns gerade fühlen. Schon moderater Stress reicht aus, um unsere Selbstkontrolle signifikant herabzusetzen – das konnte eine Studie von Neurologen der Universität Zürich zeigen. (more…)
Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Der Griff zu Schlafmitteln ist dabei meistens der schlechteste Weg. Stattdessen können verschiedene Entspannungstechniken helfen – darunter auch die Hypnose. (more…)
Der vom Bundeskabinett beschlossene Entwurf zum Präventionsgesetz soll die Prävention als Ziel des deutschen Gesundheitssystems stärken. Einige Experten erhoffen sich dadurch tatsächlich Verbesserungen im Gesundheitsschutz, anderen geht der Entwurf jedoch nicht weit genug. (more…)
Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen; viele von ihnen greifen dann zu Medikamenten. Dabei kann Akupunktur die Schlafprobleme besser und schonender beseitigen. (more…)
„Das Ich ist nicht Herr im eigenen Haus“ – Seit Sigmund Freuds berühmtem Ausspruch ist allgemein bekannt, wie sehr unser Handeln und Denken von unbewussten Vorgängen gesteuert wird. Aber offenbar kann auch das Bewusstsein unser Unbewusstes kontrollieren. Das ist jedenfalls das Ergebnis neuester Untersuchungen. (more…)
28.01.15
Themengebiete: Stress
Forscher haben herausgefunden, warum fremde Menschen oft wenig Einfühlungsvermögen füreinander haben: Grund ist der natürliche Stress, den wir beim Kontakt mit Fremden empfinden. Allerdings lässt sich die Empathie sehr leicht steigern. (more…)
Ausdauersport gilt als Königsweg zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die gleiche Schutzwirkung lässt sich aber auch durch Yoga erzielen, wie eine Meta-Analyse nun gezeigt hat. (more…)
An den Weihnachtstagen werden mehr Menschen wegen eines Herzinfarkts ins Krankenhaus eingeliefert als im Jahresdurchschnitt. Vor allem Männer sind betroffen, wie Krankenkassen-Daten belegen. (more…)
Eine hohe Stressbelastung im Beruf erhöht nicht nur das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Auch die Wahrscheinlichkeit, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, steigt durch chronischen Stress im Job an. (more…)
Immer mehr Menschen leiden unter Burn-out, häufig durch den Stress bei der Arbeit bedingt. Achtsamkeitsmeditation kann helfen, den Stress im Joballtag zu bewältigen, und dazu beitragen, das Berufsleben angenehmer zu gestalten. (more…)