A
Autogenes Training
Anerkanntes Entspannungsverfahren das für Prävention und therapeutische Zwecke eingesetzt wird. Es führt zur raschen Selbstentspannung und dient der Stressbewältigung. Entwickelt wurde es in den 20er Jahren von dem Nervenarzt Johann Heinrich Schultz aus seinen Erfahrungen mit hypnotisierten Patienten. Die Grundtechniken lassen sich in wenigen Sitzungen erlernen, für das tägliche Üben reichen einige Minuten.
Über den Entspannungseffekt hinaus finden sich in Untersuchungen Nachweise für die Wirksamkeit des Autogenen Trainings zur ergänzenden Behandlung verschiedener Erkrankungen.