E
Entspannung(sverfahren)
Unter Entspannung versteht man das Lösen von Spannungen, d.h. einen Wechsel von einer geistigen oder körperlichen Anspannung zur Lösung eben dieser Spannung. Entspannung ist also immer der Gegenpol zur Anspannung und lässt sich subjektiv deutlich spüren (als Wohlbefinden) sowie objektiv messen (als Erschlaffung der Muskulatur, erhöhte Durchblutung sowie Verlangsamung des Atemrhythmus und der Herzfrequenz).
Entspannungsverfahren sind Methoden bzw.Techniken, die körperliche bzw. psychische Verspannungen abbauen. Zu den eher körperlichen Methoden gehören Yoga, Qi Gong, Tai Chi und die Progressive Muskelentspannung; zu den mehr mentalen Methoden rechnet man neben der Meditation vor allem das Autogene Training. Darüber hinaus gibt es Verfahren bei denen die Betroffenen auch passiv bleiben können, da ein Therapeut oder ein Gerät den Zustand der Entspannung herbeiführt. Zu diesen Verfahren gehören die Hypnotherapie, die Klangtherapie und verschiedene Biofeedback-Verfahren.