loading
Zurück zur Übersicht  Ihre Frage wurde nicht beantwortet? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Glossar
H

Herzratenvariabilitätsmessung (HRV)

Was bedeutet HRV?

Das Herz reagiert auf innere und äußere Reize mit einer Änderung der Herzschlagfolge. Grundlage dafür bildet die Anbindung an das vegetative Nervensystem und dessen Zustand. Die Herzratenvariabilität (HRV) beschreibt die natürliche Fähigkeit des Herzens, den zeitlichen Abstand von einem Herzschlag zum nächsten laufend zu verändern und sich so äußeren und inneren Gegebenheiten anzupassen.

Was sagt eine Messung aus?

Die HRV-Messung spiegelt den Allgemeinzustand des gemessenen Individuums wider und stellt einen wichtigen Prognoseparameter der Anpassungsfähigkeit des autonomen Nervensystems auf Reize dar.

Aussagen über folgende Lebensbereiche sind möglich:

  • biologisches Alter

  • Leistungspotential

  • Stressanfälligkeit

  • Burnout-Risiko

  • körperliche und geistige Belastbarkeit

  • Regenerationsfähigkeit

  • Schlafqualität


  • Wie wird gemessen?

    Gemessen wird über 24 Stunden mittels eines kleinen Rekorders, der mit Klebeelektroden am Brustkorb befestigt wird. Die ermittelten Daten werden mit Hilfe einer spezialisierten Software ausgewertet.
    Im Anschluss an die Messung findet eine ausführliche Besprechung der Messergebnisse statt.

    So erreichen Sie das Therapeium!



    Adresse
    Hohenzollernstr. 12 14163 Berlin-Zehlendorf
    Telefon
    Tel. 030 - 810 541 87 Fax: 030 - 810 541 88

    Hier befindet sich das Therapeium.


    Das Therapeium befindet sich in der Hohenzollernstrasse 12, liegt zentral in Zehlendorf-Mitte und ist bequem mit der S-Bahn von Berlin-Mitte innerhalb einer halben Stunde zu erreichen. Route anzeigen lassen.
    Vom S-Bahnhof Zehlendorf laufen Sie ca. fünf Minuten zu uns. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür bzw. in der nächsten Seitenstraße!
    Sie kommen mit dem Auto zu uns? Lassen Sie sich jetzt die Route berechnen oder die Anfahrt mit S-Bahn oder Bus anzeigen.
    Webdesign: Sascha Zemke & Erasmus Schröder