K
Klanggabeltherapie
Klanggabeltherapie nutzt Klang- bzw. Stimmgabeln für therapeutische Zwecke in Anlehnung an Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Akupunktur. Erfahrungsmedizinisch wird davon ausgegangen, dass Klanggabeln mit ihren jeweiligen Frequenzen zur Behandlung bestimmter Punkte und Areale des Körpers eingesetzt und positive bzw. regulierende Effekte erreicht werden können. Ein Ansatz der Klanggabeltherapie nutzt Klanggabeln als Ersatz für Nadeln in der Akupunktur. Grundlage dieses Ansatzes ist die Traditionelle Chinesische Medizin. Ein anderer Ansatz der Klanggabeltherapie nutzt Interventionsmöglichkeiten, die sich in jeweiliger Praxis erfahrungsmedizinisch bewährt haben und ein offenes System darstellen, das pragmatisch weiterentwickelt werden kann. Im Mittelpunkt dieses Ansatzes stehen keine Systeme, sondern der individuelle Patient und die Interaktion zwischen Patient und Therapeut durch das Medium Klanggabel.