loading
Zurück zur Übersicht  Ihre Frage wurde nicht beantwortet? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Glossar
K

Klangtherapie

Bereits Pythagoras soll die Heilkraft von Klängen erkannt und therapeutisch genutzt haben. Begriffe wie Klangtherapie, Klangmeditation (meistens an Gruppen gerichtet), Klangmassage (vor allem mit Klangschalen, Didgeridoo etc. in Einzelbehandlungen), umfassen eine Vielzahl verschiedener Formen und Traditionen, wobei die Verwendung von obertonreichen Instrumenten (und Obertongesang) charakteristisch ist. Die Arbeit mit Klängen kann im Bereich Wellness erfolgen, der Entspannung und Tranceinduktion dienen, aber auch therapeutisch in der Medizin und Psychotherapie genutzt werden. Allerdings ist Klangtherapie kein selbständiges Therapieverfahren und sollte keineswegs als Alternative zu medizinisch indizierten Therapien gesehen werden. Es handelt sich vielmehr um ein komplementäres Verfahren, das Therapien begleiten und unterstützen kann. Die Chancen der Klangtherapie liegen darin, dass sie die Selbstregulation von Körper und Geist bzw. die Selbstheilungskräfte anregen kann. Darüber hinaus kann sie bei der Stressbewältigung helfen und in Situationen, wo Patienten kein aktives Entspannungsverfahren erlernen können bzw. wollen, zu einer tiefen Entspannung führen.

So erreichen Sie das Therapeium!



Adresse
Hohenzollernstr. 12 14163 Berlin-Zehlendorf
Telefon
Tel. 030 - 810 541 87 Fax: 030 - 810 541 88

Hier befindet sich das Therapeium.


Das Therapeium befindet sich in der Hohenzollernstrasse 12, liegt zentral in Zehlendorf-Mitte und ist bequem mit der S-Bahn von Berlin-Mitte innerhalb einer halben Stunde zu erreichen. Route anzeigen lassen.
Vom S-Bahnhof Zehlendorf laufen Sie ca. fünf Minuten zu uns. Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür bzw. in der nächsten Seitenstraße!
Sie kommen mit dem Auto zu uns? Lassen Sie sich jetzt die Route berechnen oder die Anfahrt mit S-Bahn oder Bus anzeigen.
Webdesign: Sascha Zemke & Erasmus Schröder