S
Spagyrik
Spagyrik stellt eine auf Paracelsus zurückgehende naturheilkundliche Behandlungsmethode dar. Spagyrische Arzneimittel setzen sich aus pflanzlichen Essenzen zusammen. Ihre ganzheitliche Wirksamkeit ergibt sich aus der besonders aufwendigen Art der Herstellung und der individuellen Zusammenstellung von Rezepturen durch ausgebildete Therapeuten.
Der Herstellungsvorgang beruht im wesentlichen auf drei Stufen: der Gärung, der Destillation und der Veraschung. Die aus der Veraschung gewonnenen Mineralien werden anschließend im Destillat gelöst. - Das Wort Spagyrik kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet übersetzt trennen und wieder zusammenfügen.
Die Rezepturen können als Tropfen oder Spray eingenommen oder auf der Haut appliziert werden.